Foto des Monats: Juni
Der Sommer strahlt in all seinen Farben...
Störche in Frasnacht
Den Störchen ein Zuhause gegeben. Das Storchenleben live erleben.
Klang der Natur
Ton an für Wiedehopf, Steinkauz, Neuntöter, Gartenrotschwanz und Kiebitz
News aus der Vogelwarte Sempach und von BirdLife Schweiz
Neues aus der Vogelwarte Sempach und von BirdLife Schweiz
Foto des Monats - Mai
Und wieder einige wunderschöne Aufnahmen die den Frühling erstrahlen lassen...
Foto des Monats - April
Ein Schwan mit seinem wässigen Schatten, und noch viele weitere tolle Bilder...
Hundehaare können für Jungvögel tödlich sein
Hunde- und Katzenbesitzer behandeln ihre Tiere oft mit Mitteln gegen Zecken, Flöhe oder Läuse. Diese Tiermedikamente können tödliche Folgen für den Nachwuchs von Singvögeln haben.
Foto des Monats - März
Das Siegerbild unseres März-Wettbewerbs für unser 'Foto des Monats' zeigt ein eindrückliches aquatisches Naturschauspiel
Zukunftsgrün - Das Spiel rund um den Bodensee
"Zukunftsgrün" - Ein internationales Spiel und Wettbewerb für mehr Gesundheit und das Wohlbefinden, für die Anpassung an den Klimawandel und für die Sicherung der Biodiversität an dem die Stadt Arbon mit ihren EinwohnerInnen mitmacht.
Wilde Nachbarn Thurgau
Thurgau: Freie Bahn für Igel & Co. Der Siedlungsraum bietet Igeln und anderen Wildtieren in durchgrünten Wohnquartieren und Grünflächen wertvollen Lebensraum, stellt sie jedoch auch vor Herausforderungen.
Sanierung Schlossturm Arbon
Schlossturm in Arbon wurde eingerüstet. Für die dort im Sommer brütetenden Mauersegler sind Ersatzkästen angebracht
Plaketten Mehlschwalben - Mauersegler
Wer möchte sein Haus als Nistplatz für die bedrohten Mehlschwalben und Mauersegler kennzeichnen? Hier gibt es die Infos.
Natur macht Gärten einzigartig
Sie möchten den spannendsten Garten oder den schönsten Balkon Ihrer Nachbarschaft haben? Locken Sie Wildbienen, Vögel und Schmetterlinge zu sich – so können Sie jeden Tag etwas Neues beobachten.
Neue Nistkästen am Hafendamm
Rund ums Hafengebäude haben hinter der Fassade immer wieder Spatzen genistet. Dies führte beim Kiosk zu hygienischen Problemen.
Vogel des Jahres 2025
Zum ersten Mal überhaupt wurde der von BirdLife Schweiz zu vergebende Titel «Vogel des Jahres» von der Bevölkerung gewählt. Fast 12'000 Personen nutzten diese Chance und wählten ihren Liebling.